Spielregeln


Voraussetzungen Um Tabooh sinnvoll spielen zu können, müsst ihr
  • mindestens vier Spieler sein.
  • in einem Gruppenanruf und/oder im gleichen Raum sein.


Neues Spiel erstellen Zur Spielvorbereitung solltet ihr wiefolgt vorgehen:
  1. Ein Spieler erstellt auf der Startseite mithilfe eines neuen Raumnamens ein Spiel
  2. Alle Spieler treten dem Spiel durch Eingabe des Raumnamens bei.
  3. Jeder Spieler muss entweder dem Team Rot oder dem Team Blau beitreten.
    Die Aufteilung der Teams klärt ihr untereinander ab.
  4. Das Spiel beginnt, sobald einer aus dem Team, das am Zug ist,
    den Button drückt. Damit startet der Erklärer eine neue Spielrunde.


Prinzip einer Spielrunde Tabooh wird in mehreren Spielrunden gespielt
  • Eine Spielrunde dauert eine Minute.
  • In einer Spielrunde gibt es das aktive und das passive Team.
  • Das aktive Team besteht aus einem Erklärer und aus mindestens einem Ratenden.
  • Stimmt euch im Team vor Beginn der Spielrunde ab, wer als nächstes der Erklärer ist.
    Am besten sollte jeder gleich oft die Rolle des Erklärers besetzt haben.
  • Dem Erklärer wird ein Begriff und fünf Tabooh Wörter angezeigt.
  • Die angezeigten Wörter darf der Erklärer nicht verwenden.
  • Auch Teilwörter darf der Erklärer nicht verwenden.
    Beispielsweise darf das Wort Bahn bei Hauptbahnhof nicht erwähnt werden.
  • Sämtliche Konjugationen von Tabooh Wörter sind ebenfalls nicht erlaubt.
    Beispielsweise darf beim Tabooh Wort Spiel auch nicht die Wörter
    spielen, Spieler, spielte oder ähnliches erwähnt werden.
  • Tabooh Wörter dürfen nicht in eine andere Sprache übersetzt werden.
    Beispielsweise darf beim Wort Spiel auch nicht das englische Wort Play verwendet werden.
  • Das aktive Team hat das Ziel möglichst viele Punkte zu sammeln.
  • Ein Punkt erhält das aktive Team, wenn die Ratenden den Begriff nennen, welches der Erklärer beschreibt.
    Erst wenn der Erklärer auf den Button drückt, wird der Punkt gutgeschrieben.
    Danach erscheint ein neuer Begriff und neue Tabooh Wörter.
  • Falls der Erklärer beim aktuellen Wort hängt, kann er den Begriff überspringen,
    indem er auf den Button drückt.
  • Das passive Team besteht aus mindestens zwei Aufpasser.
  • Aufpasser sehen dieselben Wörter wie der Erklärer.
  • Das passive Team hat das Ziel gesagte Tabooh Wörter zu melden,
    indem ein Aufpasser auf den Button drückt.
  • Ein gemeldetes Tabooh Wort führt zu einem Minuspunkt für das aktive Team.
    Danach wird ein neuer Begriff und neue Tabooh Wörter angezeigt.
  • Auch der Erklärer hat die Möglichkeit auf den Button zu drücken.
  • Nach einer Spielrunde ist das andere Team an der Reihe.
  • Bei einer falschen Eingabe habt ihr die Möglichkeit,
    nach einer Runde die Antworten im dargestellten Spielverlauf anzupassen.


Spielende Ihr entscheidet wie das Spiel endet Gewonnen hat das Team, das die meisten Punkte hat.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das Spiel beendet wird. Hier ein paar Vorschläge:
  1. Ihr spielt alle Begriffe durch (Das könnte etwas dauern...)
  2. Alle Spieler waren mindestens einmal Erklärer.
    Die Spiellänge kann auf mehrere Erklärerrunden erhöht werden.
  3. Ihr definiert einen Punktewert, der zuerst erreicht werden soll. Beispielsweise gewinnt das Team,
    das zuerst die 20 Punktemarke erreicht hat. Falls die Marke von dem zuerst angefangenen Team erreicht wurde,
    darf das andere Team fairness halber versuchen mit einer weiteren Spielrunde den Punktestand zu überbieten.
    Bei Gleichstand geht es in die Verlängerung.


Alles verstanden? Dann mal los!